Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1589
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eger St. Nikolaus (Cheb Svaty Mikulas)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1589
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eger St. Nikolaus (Cheb Svaty Mikulas)
Hallo,
ich habe hier einen Heiratseintrag aus einem Kirchenbuch von 1589 und benötige Hilfe bei einigen Stellen.
Es handelt sich um den ersten Eintrag im beigefügten Bild. Das Original findet man unter:
http://actapublica.eu/matriky/plzen/...752/?strana=36
1) Bastian Weidhaß bei alten Abernreut v.s.m. Catharina
2) Petter Rab(?) ..... .... Gehoch(?) v. e. T.
beim Ort in der ersten Zeile sollte es sich Altalbenreuth handeln, der Ort in der zweiten Zeile könnte Gehaag bei Eger sein, der im 19. Jhdt. auch Koch genannt wurde.
Der Eintrag ist der erste des Jahres 1589, "Die Stephani" ist für mich der Stephanstag und damit der 26.12. Etwas später wird als Zeit "Dmica a Natinitate" genannt, was ich als Sonntag nach Weihnachten interpretiere und "Dominica prima post Epiphanias", der Sonntag nach Heilig Drei König. Der Pfarrer hat das Jahr also nach dem Kirchenjahr beginnen lassen und die Hochzeit fand nach unserer Zeitrechnung am 26.12.1588 statt. Liege ich da richtig oder seht ihr das anders?
Schönen Gruß und Vielen Dank für die Hilfe!
Klaus
via Ahnenforschung.Net Forum http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=84266
0 comments:
Post a Comment