Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel-Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Badewitz, Kreis Leobschütz O/S
Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Badewitz, Kreis Leobschütz O/S
Hallo ihr Mitforscher,
Mir liegt ein Sterbeeintrag eines Vorfahren vor, der in Latein geschrieben ist. Mein Latein ist etwas eingerostet und ich konnte daher nicht alles genau übersetzen. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Übersetzung helfen und etwas Sinn in den Text zu bringen:
"Badevicy 16 Septembris mortuus est Heinricus Kossler, rusticus qui 13 hujus infelici casu decidit ex pyro; quia vero nihil sibi fregisse aut lasisse videbatur, speravismus eum protinus evasurum, unde illum non nisi confitentem absolvi et communicavi, neq tamen extreme unxi, et ecce 16 summo mane subito expiravit, sepultus fuit 18 ejusdem cum functi solemnitate, atatis sua 58 annorum"
Mein Versuch:
Am 16 September ist Heinrich Kossler gestorben, Bauer, der am 13 hier in einem unglücklichen Fall ins Feuer gefallen ist, weil er sich jedoch nichts gebrochen (hat), oder verletzt schien, hofften wir ihn sofort zu retten, weswegen jener lediglich Beichte und Communicat ablegte?, dennoch nicht stark gesalbt, und da (am 16?) mit ganzer Hand plötzlich gesühnt, ist am 18 mit einer Festlichkeit begraben, seines Alters 58 Jahre“
Besten Dank
Steffen
via Ahnenforschung.Net Forum http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=86215
0 comments:
Post a Comment